Entwicklungen der Weltwirtschaft
27.10.2010
... seit dem Zusammenbruch des Sozialistischen Blocks (1990 - 2010)
Mittwoch,
27. Oktober 2010,
19:30
Uhr
Haus
der Stiftung
Brückenstraße
15, Waldshut
(ehem. Firmengelände Sedus
Stoll)
Referent:
Jochen Kelter
Ermatingen / CH
Jochen
Kelter, geb. 1946, lebt als Autor auf
der Schweizer des Bodensees in Ermatingen (TG) und in Paris. Er war u.a.
Präsident von „Suisseculture“, des
Dachverbands der Schweizer Urheberverbände
(1994 – 2002) und der Schweizer Urheberrechtsgesellschaft „ProLitteris“
(2002 – 2010). Letzte Buch-veröffentlichungen: „Hall oder die Erfindung der
Fremde“ (Roman, 2005), „Verweilen in der Welt“ (Gedichte, 2006), („Ein Vorort
zur Welt“ (Essays, 2007), „Ein Ort unterm Himmel (Essays, 2008), „Bodenseege-schichten“
Hrsg. Zusammen mit Hermann Kinder, 2009), „Eine Ahnung von dem was ist“
(Gedichte, 2009). Jochen Kelter schreibt regelmäßig gesellschafts- und
wirtschaftskri-tische Kolumnen im Südkurier.
Der
Beginn der aktuellen, noch keines-wegs überwundenen Finanz- und Wirt-schaftskrise
wird auf den Herbst 2008, den Zeitpunkt des Bankrotts der New Yorker Bank
Lehman Brothers datiert. In Wahrheit aber reichen ihre Ursprünge viel weiter
zurück - letztendlich bis ins Jahr 1971,
als die Währungen vom Goldpreis abgekoppelt und damit die Verträge von Bretton
Woods (1946) praktisch ausser Kraft
gesetzt wurden. Vor allem aber reicht ihr Ursprung zurück zum Beginn der Ära
Reagan und Thatcher am Ende der achtziger Jahre mit ihrer wirtschaftlichen
Deregulierung und Liberalisierung, ihrem Credo, weniger staatliche
Interventionen und die Privatisierung aller Wirtschafts-bereiche seien das
ökonomische Allheil-mittel der Zukunft. Eine wichtige Rolle in diesem Prozess
der letzten zwanzig Jahre spielte aber auch der Zusammen-bruch des Ostblocks,
der Wirtschafts-führern und Politikern nun scheinbar freie Hand in einer
posthistorischen Welt liess. Die zunehmende Herrschaft des Finanzkapitals, der
Terror der Aktienkur-se, dem ganze Belegschaften und Be-triebsstätten
untergeordnet und geopfert wurden, haben letztendlich zu den ge-platzten
Spekulationsblasen geführt Die Krise, die 2008 scheinbar über Nacht
hereinbrach, hat diesen „Kasinokapita-lismus“
endgültig Lügen gestraft, ohne dass die nötigen politischen Konsequen-zen
bisher gezogen und umgesetzt worden sind.