Geschichten aus Raum und Zeit - der Sternenhimmel aus astronomischer Sicht
30.06.2011, 19:00
Es referiert:
Rolf Bitzer
Vorsitzender der Sternwarte Zollern-Alb,
Koordinator für optische Astronomie
am Donnerstag,
30. Juni 2011, 19:00 Uhr
im Haus
der Stiftung,
Brückenstraße 15, Waldshut
Eintritt frei
Zum Vortrag:
In klaren, mondlosen Nächten
können von einem dunklen Standort aus mit bloßem Auge hunderte, mit einem
Fernglas tausende Sterne beobachtet werden. Ein Beobachter gewinnt dabei
den Eindruck, dass die zu sehenden Objekte zwar unterschiedlich hell erscheinen,
ansonsten aber eine räumlich harmonische und friedvolle Einheit in unmittelbarer
Nähe der Erde ergeben.
In Wirklichkeit ist dies jedoch
eine optische Täuschung, denn unvorstellbare Distanzen trennen die Objekte
von der Erde und auch voneinander. Dies wiederum führt zu einem weiteren
gewichtigen Faktor in der Himmelsbeobachtung, nämlich der Zeit.
Auch das scheinbar friedvolle
Miteinander der Himmelsobjekte ist trügerisch, denn mancher Stern übt im
Lauf der Zeit auf seine Nachbarn manch unangenehme Einflüsse aus.
Als Anschauungsobjekte bringt
Herr Bitzer Sternschnuppen (das sind Meteoriten) mit, die älter als unser
Sonnensystem sind.