Neue Chancen für den ländlichen Raum
28.06.2010
Die
Regionalwert AG Bürgeraktiengesellschaft will Menschen (im Raum
Freiburg) an der Ausrichtung der Nahrungsmittelproduktion beteiligen und sie über
die Art der Erzeugung mitbestimmen lassen. Neu an diesem Ansatz ist, dass nicht erst
am Ende der Prodkuktionskette – beim Einkauf – fertige Lebensmittel ausgwählt
werden. Vielmehr wird bereits auf die Erzeugung Einfluss genommen, und zwar
mittels Kapitalbeteiligung an landwirtschaftlichen Betrieben. |
|
Höfe ohne
Nachfolger können so erhalten und ökologisch bewirtschaftet
werden. Mit der Zeit wächst ein Agrar-Netzwerk heran, in das vor- und
nachgelagerte Sektoren wie die Beschaffung der Produktionsmittel, die Verarbeitung und
der Handel eingebunden werden und so Wertschöpfungserträge in der Region
belassen. Christian Hiß bewirtschaftete seit 1981 seine Bio-Gemüsegärtnerei,
später kam Milchviehwirtschaft und eine Käserei dazu. |
![]() |
Er ist Mitgründer der Regionalwert AG, in die er auch seinen Betrieb überführt hat. Für diese Engagement erhielt er 2010 den Preis des Rat für nachhaltige Entwicklung. |
Montag, 28. Juni 2010 um 19.00 Uhr
Haus der Stiftung
Brückenstraße 15 in Waldshut
Eintritt frei