DIE KLEINE ALMA MATER
25.03.2010
Dipl. Psych. Renate von Lucadou, Freiburg
Emotional kompetente Kinder haben es leichter! Emotionale Bildung fördert nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern dient der guten Emotionsregulation und den sozialen Verhaltensweisen: bessere Integration in den Klassenverbund, weniger aggressives Verhalten – und in der Summe günstiger Einfluß auf den Schulerfolg.
I.Gefühle – „Glückspilz, Trauerweide, Angsthase und Co“
25. März 2010 14:30 h – 17:00 h Teil 2